Guten Tag,
Ich möchte meine Erfahrungen mit Dermione-Cremes gerne mit Ihnen und anderen Ratsuchenden teilen.
Meine Tochter Anna hat seit ihrer Geburt leichte Ekzeme an den Händen.
Ungefähr ein Jahr ihres Lebens, aber ihr atopisches Ekzem breitete sich auf ihre Beine, die Kniekehlen, die Hände, die Armbeugen und leicht auf ihren Rumpf aus.
Ihr Ekzem verschlimmerte sich durch Hitze und Schwitzen, leider half keine der von den Ärzten verschriebenen Cremes. Außerdem mussten wir ihr täglich Fenistil-Tropfen geben, damit es nicht so sehr juckte.
Dann begann ihr Ekzem zu kratzen, das relativ glückliche Kind weinte oft etwa eine Stunde lang, weil es juckte.
Ärzte empfahlen nur Cremes mit Kortikoiden.
Glücklicherweise habe ich von Dermione Cosmetics erfahren, dass sie es auch bei atopischem Ekzem einsetzen.
Wir sind gleich zur Sache gegangen, die Cremes enthalten nicht nur keine Kortikoide, sondern sind im Vergleich zu anderen Cremes gegen Atopie auch recht günstig. Ekzem.
Mir gefiel auch die Konsistenz, sie ließ das Ekzem atmen, die Cremes aus der Apotheke verdunkelten den Ausschlag nur.
Es war ein großer Kampf und natürlich wurde es nicht sofort besser … es war auch Sommer.
Wir begannen mit Beta-Creme und probierten dann Alpha … gut, aber nicht stark. Verwirrt rief ich Ihre Info-Hotline an.
Dort erklärte mir die Dame, wie man es mit Bereitschaft und mütterlichem Verständnis machen kann.
Wir fingen an, Strong auf die zerkratzten Stellen aufzutragen, trugen kontinuierlich Beta auf und trugen vor dem Schwimmen im Wasser, im Teich … (schließlich war es Sommer) Milk auf.
Nach drei Monaten hatte die kleine Anna das Schlimmste überstanden.
Jetzt wischen wir winzige Flecken nur noch einmal am Tag mit Beta ab, wenn sie auftreten.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe
Ich kann es wirklich jedem empfehlen… jede Creme hat ihre wesentliche Aufgabe und wenn man es nicht weiß, wird man in der Infoline hervorragend beraten