Einzigartige Cremes für Hautprobleme mit bioaktiven Enzymen
Patentierte Formel seit 2009

Vaginal-Mykosen

Vaginal-Mykosen

MYKOSEN

Vaginal- oder Vaginalmykose ist eine entzündliche Erkrankung der Vagina, die durch Pilzmikroorganismen – Hefepilze – verursacht wird und sich zunächst durch Juckreiz, dann Brennen oder Rötung der Genitalien äußert. Die häufigste Art ist Candida albicans, weshalb diese Krankheit auch Candidiasis genannt wird. Hefepilzinfektionen kommen sehr häufig vor und etwa 75 % aller Frauen leiden mindestens einmal im Leben darunter. Etwa 50 % dieser Frauen sind wiederholt betroffen und 20 % leiden chronisch, also langfristig, an dieser Erkrankung. Der Hefepilz, der Mykosen verursacht, kommt natürlicherweise in bestimmten Mengen zusammen mit anderen Bakterien in der Vagina vor. Sie gehören zum normalen Vaginalmilieu und verursachen keine Probleme. Sie treten nur dann auf, wenn es zu einer Überproduktion kommt, wenn das vaginale Gleichgewicht gestört ist und sich eine Mykose entwickelt, die sich in typischen Beschwerden äußert. Ein weiterer Risikofaktor ist Diabetes und übermäßiger Zuckerkonsum. Unsachgemäße Hygiene, sowohl unzureichende als auch übermäßige, beispielsweise häufiges Waschen der Vagina, trägt ebenfalls zur Entstehung von Mykosen bei. Auch enganliegende Synthetikunterwäsche, enge Kleidung und nasse Badebekleidung sind ungeeignet, da sie ein warmes und feuchtes Milieu erzeugen und so die Entstehung von Infektionen begünstigen. Bei einer Verletzung der Vaginalschleimhaut, beispielsweise beim Geschlechtsverkehr, steigt auch das Risiko, an einer Mykose zu erkranken.
Bei der Mykose des Penis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die die Eichel, aber auch die Vorhaut befallen kann. Eine Penismykose kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise unzureichende Hygiene, geschwächte Immunität oder eine Mykose des Penis kann durch Übertragung beim Geschlechtsverkehr entstehen. Eine Mykose des Penis äußert sich durch Juckreiz, Brennen oder Schmerzen an der Eichel, und in der Folge können rote Flecken oder Blasen auftreten. Die Behandlung ist jedoch einfach und es ist notwendig, beide Partner zu behandeln.

WIE WIRKT DERMIONE GYNOGEL BEI MYKOSEN?

Bei Vaginalmykosen, Pilzinfektionen, Ausfluss, Juckreiz oder Brennen empfehlen wir die Anwendung von Dermione GynoGEL. GynoGEL ist für diese Erkrankungen gedacht. Je nach Ausmaß der Entzündung lokal auf die Oberfläche der Vagina und des Vaginaleingangs auf die Schleimhaut auftragen oder bei größeren Schwierigkeiten Dermione GynoGEL auf einen gynäkologischen Tampon auftragen und diesen auf die gleiche Weise in den Vaginaleingang einführen wie während der Menstruation.
Eine Mykose des Penis weist ähnliche Symptome auf. Tragen Sie zur Behandlung Dermione GynoGEL auf die Vorhaut und die Eichel auf.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gynäkologen und unseren Kunden können wir Dermione GynoGEL auch als Gleitgel empfehlen. Diese Anwendung eignet sich besonders als Vorbeugung für neue sexuelle Partnerschaften, da GynoGEL den PH-Wert der Schleimhaut reguliert und Sie so anfänglichen Entzündungen vorbeugen können.

Empfohlene Anwendung: Je nach Schweregrad 1-3x täglich. Bei Anwendung auf einen Menstruationstampon: 1x täglich.

Dermione GynoGEL

Dermione GynoGEL 50 ml

Geeignet bei Hefepilzinfektionen, vaginalem Herpes und vaginaler Trockenheit.

25,00 EUR

Antimykotisches gynäkologisches Gel gegen Pilzinfektionen der Vagina/des Penis, Vaginalmykose, Vaginalherpes und vaginale Trockenheit. Enthält bioaktive Enzyme, Hyaluronsäure und Milchsäure.

Vaginalprobleme sind ein häufiges Problem bei Frauen. Zu den häufigsten zählen Hefepilz, Vaginalmykose, Vaginalherpes und Scheidentrockenheit. Diese Probleme können sehr ärgerlich sein und Schmerzen und Juckreiz verursachen. Deshalb haben wir das neue Dermione GynoGEL entwickelt, das helfen kann, diese Symptome mildern.

Zu den häufigen Symptomen einer Hefepilzinfektion bei Männern gehören Juckreiz der Eichel, Schmerzen und Entzündungen der Eichel, Schwellung der Vorhaut sowie Juckreiz oder Brennen beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr. Eine Pilzinfektion tritt vor allem bei Männern mit einer verengten Vorhaut und bei Personen mit verminderter Immunität auf.

pH-Wert: 2,0 – 4,0
Konzentration des wirksamen Extrakts: 4 %
Empfohlene Anwendung: zwei bis dreimal täglich
Nicht an Tieren getestet
Inhalt: 50 ml
Wirkstoff = aktive Komponente enthalt Enzyme, aus einem Extrakt kalifornischer Regenwürmer.

Dermione Beta

DERMIONE HILFT BEI:

Kontaktieren Sie uns

Herpes vaginalis

Herpes vaginalis

Herpes vaginalis

Genitalherpes ist eine Viruserkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Die Erkrankung tritt im Vaginal- und Vulvabereich auf und kann unangenehme Symptome hervorrufen.

genitalherpes: symptome

Zu den Symptomen von Genitalherpes gehören Juckreiz, Brennen und Schmerzen in der Vagina und Vulva. Es können auch Ausschlag oder Blasen auftreten. Manche Frauen verspüren auch Schmerzen beim Wasserlassen oder bei sexuellen Aktivitäten.

genitalherpes: ursachen

Genitalherpes wird durch Herpes-simplex-Viren Typ 1 oder 2 verursacht. Diese Viren werden durch sexuellen Kontakt oder Körperkontakt mit einer infizierten Person übertragen. Bestimmte Faktoren wie Stress, Krankheit oder Menstruation können zur Entstehung von Genitalherpes führen.

genitalherpres: behandlung

Die Behandlung von Herpes genitalis umfasst antivirale Medikamente, um die Symptome zu lindern und die Dauer der Infektion zu verkürzen. Außerdem ist es wichtig, die Vagina und Vulva sauber und trocken zu halten. Vorbeugung mit GynoGEL ist von entscheidender Bedeutung, da Herpes genitalis erneut auftreten kann.

WIE WIRKT DERMIONE GYNOGEL BEI MYKOSEN?

Bei Vaginalmykosen, Pilzinfektionen, Ausfluss, Juckreiz oder Brennen empfehlen wir die Anwendung von Dermione GynoGEL. GynoGEL ist für diese Erkrankungen gedacht. Je nach Ausmaß der Entzündung lokal auf die Oberfläche der Vagina und des Vaginaleingangs auf die Schleimhaut auftragen oder Dermione GynoGEL auf einen gynäkologischen Tampon auftragen und diesen auf die gleiche Weise in den Vaginaleingang einführen wie während der Menstruation.
Eine Mykose des Penis weist ähnliche Symptome auf. Tragen Sie zur Behandlung Dermione GynoGEL auf die Vorhaut und die Eichel auf.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gynäkologen und unseren Kunden können wir Dermione GynoGEL auch als Gleitgel empfehlen. Diese Anwendung eignet sich besonders als Vorbeugung für neue sexuelle Partnerschaften, da GynoGEL den PH-Wert der Schleimhaut reguliert und Sie so anfänglichen Entzündungen vorbeugen können.

Empfohlene Anwendung: Je nach Schweregrad 1-3x täglich. Bei Anwendung auf einen Menstruationstampon 1x täglich

Dermione GynoGEL

Dermione GynoGEL 50 ml

Geeignet bei Hefepilzinfektionen, vaginalem Herpes und vaginaler Trockenheit.

25,00 EUR

Antimykotisches gynäkologisches Gel gegen Pilzinfektionen der Vagina/des Penis, Vaginalmykose, Vaginalherpes und vaginaler Trockenheit. Enthält bioaktive Enzyme, Hyaluronsäure und Milchsäure.

Vaginalprobleme sind ein häufiges Problem bei Frauen. Zu den häufigsten zählen Hefepilz, Vaginalmykose, Vaginalherpes und Scheidentrockenheit. Diese Probleme können sehr ärgerlich sein und Schmerzen und Juckreiz verursachen. Deshalb haben wir das neue Dermione GynoGEL entwickelt, das helfen kann, diese Symptome mildern.

Zu den häufigen Symptomen einer Hefepilzinfektion bei Männern gehören Juckreiz der Eichel, Schmerzen und Entzündungen der Eichel, Schwellung der Vorhaut sowie Juckreiz oder Brennen beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr. Eine Pilzinfektion tritt vor allem bei Männern mit einer verengten Vorhaut und bei Personen mit verminderter Immunität auf.

pH-Wert: 2,0 – 4,0
Konzentration des wirksamen Extrakts: 4 %
Empfohlene Anwendung: zwei bis dreimal täglich
Nicht an Tieren getestet
Inhalt: 50 ml
Wirkstoff = aktive Komponente enthalt Enzyme, aus einem Extrakt kalifornischer Regenwürmer.r

Bakterielle Vaginose

Bakterielle Vaginose

BAKTERIELLE VAGINOSE

Ursache dieser häufigen Infektionskrankheit ist ein Ungleichgewicht der Vaginalflora, bei dem der Anteil an Laktobazillen reduziert ist und es zu einer Überproduktion anderer Bakterien kommt. Am häufigsten kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung des Bakteriums Gardnerella vaginalis, was sich durch Ausfluss, Juckreiz und Brennen beim Wasserlassen sowie einem typischen „Fischgeruch“ äußert. Bei Männern kann diese Infektion eine Entzündung der Prostata oder der Harnwege verursachen.
Das Bakterium Gardnerella vaginalis ist Teil der vaginalen Mikrobenflora jeder gesunden Frau. Wird jedoch das natürliche mikrobielle Milieu beispielsweise durch eine Antibiotikatherapie gestört, vermehren sich die Bakterien und stören mit ihren Toxinen und Enzymen das Milieu der Vaginalschleimhaut, was sich unter anderem in Ausfluss, Juckreiz und Brennen beim Wasserlassen äußert. Infizierte Männer leiden möglicherweise an einer Entzündung der Prostata oder der Harnwege, weisen jedoch möglicherweise keine Infektionssymptome auf. 

THERAPIE

Es ist notwendig, zumindest vorübergehend einige Regeln zu beachten. Es wird empfohlen, nur geschützten Geschlechtsverkehr zu haben, Baumwollunterwäsche zu tragen, Kohlenhydrate in der Ernährung zu begrenzen und für die Intimhygiene das spezielle Dermione GynoGEL zu verwenden.

Dermione GynoGEL

Dermione GynoGEL 50 ml

Geeignet bei Hefepilzinfektionen, vaginalem Herpes und vaginaler Trockenheit.

25,00 EUR

Antimykotisches gynäkologisches Gel gegen Pilzinfektionen der Vagina/des Penis, Vaginalmykose, Vaginalherpes und vaginale Trockenheit. Enthält bioaktive Enzyme, Hyaluronsäure und Milchsäure.

Vaginalprobleme sind ein häufiges Problem bei Frauen. Zu den häufigsten zählen Hefepilz, Vaginalmykose, Vaginalherpes und Scheidentrockenheit. Diese Probleme können sehr ärgerlich sein und Schmerzen und Juckreiz verursachen. Deshalb haben wir das neue Dermione GynoGEL entwickelt, das helfen kann, diese Symptome mildern.

Zu den häufigen Symptomen einer Hefepilzinfektion bei Männern gehören Juckreiz der Eichel, Schmerzen und Entzündungen der Eichel, Schwellung der Vorhaut sowie Juckreiz oder Brennen beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr. Eine Pilzinfektion tritt vor allem bei Männern mit einer verengten Vorhaut und bei Personen mit verminderter Immunität auf.

pH-Wert: 2,0 – 4,0
Konzentration des wirksamen Extrakts: 4 %
Empfohlene Anwendung: zwei bis dreimal täglich
Nicht an Tieren getestet
Inhalt: 50 ml
Wirkstoff =
aktive Komponente enthalt Enzyme, aus einem Extrakt kalifornischer Regenwürmer.

© 2024 - Dermione. All rights reserved.