Einzigartige Cremes für Hautprobleme mit bioaktiven Enzymen
Patentierte Formel seit 2009

WIE HELFEN ENZYME?

WAS SIND ENZYME?

Ein Enzym ist ein spezifisches organisches Molekül, das Reaktionen in Organismen beschleunigt (als Biokatalysator wirkt). Es ermöglicht die Durchführung von Reaktionen auch bei relativ niedrigen Temperaturen, neutralem pH-Wert und atmosphärischem Druck, wie sie in Organismen üblich sind.

In biologischen Systemen laufen viele verschiedene Arten von Reaktionen ab. Bei Experimenten zu ihrer Replikation außerhalb des lebenden Systems (d. h. in vitro) wurde festgestellt, dass ihre Geschwindigkeit deutlich geringer ist. Die Reaktionen in vivo laufen hundert- bis millionenfach schneller ab als die gleichen Reaktionen in vitro. Das Vorhandensein spezifischer Katalysatoren – Enzyme – trägt wesentlich dazu bei. Diese ermöglichen oft den Ablauf von Reaktionen, die sonst unter den Bedingungen des menschlichen Körpers (Temperatur, pH-Wert usw.) nicht stattfinden würden.

Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, aber das chemische Gleichgewicht nicht verändert (sondern nur die Zeit bis zum Erreichen des Gleichgewichts verkürzt). Das Enzymmolekül wird bei den Reaktionen nicht verbraucht.

Wie sie in die Haut und das Unterhautgewebe eindringen

Das bioaktive Komposit Dermione besitzt eine sehr gute Penetration durch die Haut in das subkutane Gewebe und die Zellen. Die Penetration ist in erster Linie auf die starke Durchblutung des behandelten Bereichs zurückzuführen und beschleunigt somit die Aufnahme.

Die Blutzirkulation wird durch die Wirkung der Wirkstoffe des bioaktiven Komposits Dermione verursacht, die aus dem Stoffkomplex in Reaktion mit der Haut freigesetzt werden. Nach der Überwindung des oberen Teils der Haut, gebildet durch den abgestorbenen Teil, gibt es einen erhöhten Fluss in den Gefäßkapillaren, die Reaktion des bioaktiven Komplexes.

Im Rahmen der Freisetzung des Stoffkomplexes wird die sogenannte Hyaluronidase im Gewebe freigesetzt.

Hyaluronidase ist ein Enzym aus der Klasse der Glykosidasen (Hydrolasen), das Hyaluronsäure, die Teil der interzellulären Grundmasse ist, abbaut und so die Aufnahme von Wirkstoffen und deren Durchdringung von Gewebe, einschließlich entzündeter Gewebe, beschleunigt und auch das Eindringen von Wirkstoffen durch die Blut-Hirn-Schranke ermöglicht.

Hyaluronidase erhöht die Diffusion und damit die Aufnahme der im bioaktiven Komplex Dermione enthaltenen flüssigen Wirkstoffe erheblich.

WIE HELFEN ENZYME?

GEZIELTE WIRKUNG

Die enthaltenen Enzyme dringen in die unterste Hautschicht ein und werden bei Kontakt mit dem Hautgewebe aktiviert. Sie versorgen das Hautgewebe mit den notwendigen Vitaminen und stärken seine Immunität.

BESCHLEUNIGTE PROZESSE

Ein Enzym ist ein einfaches oder komplexes Protein, dessen wichtigste Funktion darin besteht, Vorgänge im menschlichen Körper und damit in den Zellen zu beschleunigen. Enzyme haben eine unverzichtbare Funktion im menschlichen Körper, weshalb ihr Einsatz, zum Beispiel in der Kosmetik, wunderbare Ergebnisse bringt.

ALTERNATIVE BEHANDLUNG

Enzyme sind dafür bekannt, dass sie geschädigte und abgestorbene Zellen an die Hautoberfläche schieben, was in der Regel ein klarer Beweis für die positive und aufbauende Wirkung von Enzymen ist.

WARUM DERMIONE?

Die Zubereitungs- und Produktionstechnologie von Dermione ist insofern völlig neu, da es gelungen ist, einen Komplex hochaktiver Substanzen zu schaffen, die unter normalen Bedingungen sehr schnell miteinander reagieren und wirken. Im Fall des bioaktiven Dermione-Extrakts, der aus kalifornischen Regenwürmern gewonnen wird, wurde eine einzigartige patentierte Technologie angewandt, um diese Substanzen auch bei Temperaturen über 50 °C zu stabilisieren. Der Extrakt hat eine sehr hohe Absorptionsfähigkeit auch auf intakter Haut, wo er abgestorbene Hautteile abbaut, aber gesunde Zellen nicht schädigt, sondern pflegt und nährt.

Im Rahmen klinischer Studien, die im Sanatorium PROSANUM unter der Leitung von Professor MUDr. František Novotný, DrSc durchgeführt wurden, konnte eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung von Schuppenflechte, Ekzemen, Akne, Herpes, Neubildungen der Haut, Pigmentflecken, Narbengewebe, Verbrennungen, nicht heilenden und infizierten Wunden (diabetischer Dekubitus, Unterschenkelgeschwüre. ), Schwellungen, Hämatome und nicht zuletzt schlecht heilende postpartale Defekte und HPV-Infektionen. In den letzten Jahren wurde der bioaktive Extrakt von Dermione erfolgreich bei der Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt, wo seine Wirksamkeit bereits als durchaus vergleichbar mit einer Operation erwiesen wurde. Dieser Extrakt bietet in weiteren Studien und Forschungen ein noch breiteres Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.

Dermione Beta

Die anderen Wirkstoffe der Dermione-Cremes haben ihre eigene spezifische Wirkung auf den Organismus. Komplexe von essentiellen Aminosäuren in geeigneter Zusammensetzung sind Initiatoren der Hyperfunktion der endokrinen Drüsen, insbesondere der Hypophyse, die katalytisch zu einer erhöhten Produktion von Neurohormonen, insbesondere einer Reihe von Endorphinen, angeregt wird.

Diese Neurohormone wirken auf das ZNS, sowohl als natürliches Tonikum, was die Anwendung von erheblicher Beruhigung, Beseitigung von depressiven Zuständen der Schlaflosigkeit, Müdigkeit, etc. erklärt. Gleichzeitig sind die Produkte der Hypophyse aber auch Regulator des Energiesystems des gesamten Organismus über die neurohumoralen Apparate des Organismus, und so sorgen die Enzyme für den Ausgleich der Energiepotentiale in den einzelnen Steuerungsorganen des Gesamtorganismus.

Diese Wirkung ist mit der inneren Reflexologie vergleichbar und wirkt harmonisierend auf die Funktionen der inneren Organe. Dies erklärt die Wirkung des Extrakts auf die Regulierung des Blutdrucks, die Stabilisierung des Blutbildes, die Erhöhung des Muskeltonus und die Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses. Die Oligopeptidkomplexone bewirken eine verstärkte Funktion der Thymusdrüse, die T-Lymphozyten produziert, und gleichzeitig der Milz, die das Blut mit B-Lymphozyten versorgt, die beide zu den grundlegenden Bestandteilen des Abwehrsystems des Körpers gehören. Dieser Faktor ist ausschlaggebend für die relativ schnelle Steigerung der Immunantwort des körpereigenen Hautgewebes. Ein weiterer Bestandteil der Dermione-Cremes, der bei der biotechnologischen Aufbereitung des Basisrohstoffs entsteht, sind Phospholipide, die in der Systematik der immunogenen Wirkstoffe und der entsprechenden Präparate in die Gruppe der membrantoxisch wirkenden Tenside eingeordnet werden. Die Membrantoxizität dieses Agglomerats von Phospholipiden besteht in der Blockierung der Lipoproteinkanäle der Membran/Rezeptor/Zelle und damit in der Schaffung einer Barriere für die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Zelle.

Es handelt sich um eine Immunreaktion, wie z. B. einen bakteriellen, viralen usw. Angriff auf eine geschädigte Zelle, die durch diese Aktion des Immunsystems zugrunde geht. Die Polypeptidkomponente gehört zur Gruppe der Stoffe, die eine stimulierte immunologische Reaktion bewirken. Die Zufuhr eines solchen modifizierten und für den Organismus akzeptablen Proteins induziert die Produktion von Antigenen, die als Abwehrsystem gegen die Pathologie des Organismus wirken. Darüber hinaus wurde bei der Anwendung von Dermione ein signifikanter Gehalt an Lysoxin im Blut festgestellt, was zu der Überlegung führt, dass die Oligo-Peptide zusammen mit anderen in Dermione enthaltenen Produkten als Eckpfeiler der Bildung dieses „unspezifischen Antibiotikums“ die Initiatoren seiner Selbstbildung sind, wodurch im Organismus ein weiterer Faktor geschaffen wird, der die Abwehrreaktion des Körpers gegen externe negative Einflüsse verstärkt.

Geeignetes organisch gebundenes Fe++, das durch die Zersetzung von Porphyrinketten in Pyrrolkerne und Fe++-Kationen entsteht, stärkt den Blutpool zwischen Knochenmark und Milz und verbessert so die Blutbildung. Die Polypeptide mit niedrigem Molekulargewicht wirken sich auf die Regenerationsfähigkeit des zellulären Systems aus und bewirken eine extrem beschleunigte Heilung von traumatischen und postoperativen Zuständen. Die Funktion und Wirksamkeit der im Dermionextrakt enthaltenen Enzyme, Glykoproteine und anderen Substanzen wurden bereits in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten und Studien ausführlich beschrieben.

Dies ist auch der Grund für die Vielfalt der Wirkungen bei seiner Verwendung, wobei seine Wirkung am besten als harmonisierend und präventiv beschrieben werden kann, da es den Körper in Form bringt und die Immunität als solche erhöht. Der unbestreitbare Vorteil seiner langfristigen Anwendung ist sowohl in psychologischer als auch in therapeutisch-präventiver Hinsicht seine problemlose Verträglichkeit, seine immunmodulatorische Wirksamkeit und seine regulierenden Eigenschaften, die mit der Verbesserung des Zustands des Organismus verbunden sind.

Dermione Beta

DERMIONE HILFT BEI:

Kontaktieren Sie uns

© 2024 - Dermione. All rights reserved.