Therapeutischer Einsatz von Dermione STRONG-Produkten
Im chirurgischen Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe empfehlen wir die Creme zur Behandlung von Operationswunden aller Art. Dazu gehören Wunden nach klassischen Bauchoperationen und Kaiserschnitten, nach endoskopischen Eingriffen sowie Dammschnitten und Verletzungen im Zusammenhang mit vaginalen Geburten. Bei Episiotomien ist es vorteilhaft, auch den bis in den Vaginaleingang reichenden Wundteil zu behandeln.
Best Practice zur Behandlung frischer Wunden:
Zunächst wird Dermione STRONG verwendet. Die Creme ist sehr effektiv, um die Schnittfläche sauber und geschlossen zu halten. Ab dem zweiten postoperativen Tag wird sie zweimal täglich direkt auf die Operationswunde aufgetragen. Nach der Anwendung von Dermione STRONG folgt Dermione BETA. Wir empfehlen, die Wunde und die Umgebung 3-4 mal täglich zu behandeln. Die Creme wird mindestens so lange aufgetragen, bis die Wunde zufriedenstellend verheilt ist. Es ist jedoch vorteilhaft, den Zeitraum um einige Wochen zu verlängern, um eine weiche, verfärbungsfreie und unauffällige Narbe zu erzielen.
Dermione-Produkte können auch zur Korrektur bereits verheilter Wunden verwendet werden. Dies gilt besonders für abgeheilte Dammschnitte nach vaginalen Geburten, die beim Geschlechtsverkehr oder beim Stuhlgang häufig zu unangenehmem Ziehen, Spannungsgefühlen oder sogar Schmerzen führen. Durch die Anwendung kann eine Aufweichung und Lockerung der Narbe erreicht werden. Auf die gleiche Weise kann man auch versuchen, Narben an der Bauchdecke oder an anderen Stellen zu behandeln.